Friedrich Engels

 

Revolution und Konterrevolution in Deutschland

 

VIII. [Polen, Tschechen und Deutsche] [32]

Aus den Darlegungen in den bisherigen Artikeln ist bereits klar ersichtlich, daß es in Deutschland, wenn der Revolution vom März 1848 nicht eine neue folgte, unvermeidlich wieder zu den alten Zustände kommen mußte. Die geschichtliche Erscheinung, auf die wir einiges Licht zu werfen versuchen, ist jedoch so komplizierter Natur, daß die späteren Ereignisse ohne Berücksichtigung dessen, was man die auswärtigen Beziehungen der deutschen Revolution nennen kann, nicht vollständig verständlich sind. Und diese auswärtigen Beziehungen waren ebenso verwickelter Natur wie die inneren Angelegenheiten.

Die ganze östliche Hälfte Deutschlands bis zur Elbe, zur Saale und zum Böhmerwald ist bekanntlich im Verlauf der letzten tausend Jahre den slawischen Stämmen, die dort eingedrungen waren, wieder abgerungen wurden. Der größere Teil dieser Gebiete wurde so gründlich germanisiert, daß die slawische Nationalität und Sprache dort seit mehreren Jahrhunderten völlig verschwunden sind; und wenn man von einigen ganz isolierten Resten absieht, die alles in allem nicht einmal hunderttausend Seelen umfassen (Kassuben in Pommern, Wenden oder Sorben in der Lausitz), so sind ihre Bewohner in jeder Beziehung Deutsche. Anders verhält es sich aber längs der ganzen Grenze des ehemaligen Polens und in den Ländern tschechischen Sprache, in Böhmen und Mähren. Hier sind die beiden Nationalitäten in jedem Bezirk gemischt, wobei die Städte in der Regel mehr oder weniger deutsch sind; auf dem platten Lande herrschen die slawischen Elemente vor, aber auch dort wird es infolge des ständigen Vordringens des deutschen Einflusses allmählich zersetzt und zurückgedrängt.

Dieser Stand der Dinge findet in folgendem seine Erklärung. Seit der Zeit Karls des Großen haben sich die Deutschen mit der größten Ausdauer und Beharrlichkeit um die Eroberung, Kolonisation oder zum mindestens Zivilisierung des östlichen Europas bemüht. Die Eroberungen des Feudaladels zwischen Elbe und Oder und die feudalen Kolonien der kriegerischen Ritterorden in Preußen und Livland legten nur das Fundament für ein weit umfassenderes, wirksameres System der Germanisierung durch das kommerzielle und industrielle Bürgertum, das in Deutschland wie im übrigen Westeuropa seit dem 15. Jahrhundert zu sozialer und politischer Bedeutung aufstieg. Die Slawen, namentlich die Westslawen (Polen und Tschechen), sind im wesentlichen ein Volk von Ackerbauern; Handel und Industrie standen bei ihnen niemals in besonderem Ansehen. Daraus ergab sich, daß mit dem Anwachsen der Bevölkerung und dem Entstehen von Städten in diesen Gegenden die Herstellung aller Industrieartikel in die Hände deutscher Einwanderer fiel und daß der Austausch dieser Waren gegen landwirtschaftliche Erzeugnisse das ausschließliche Monopol der Juden wurde, die, wenn sie überhaupt zu einer Nationalität gehören, in diesen Ländern sicher eher Deutsche als Slawen sind. Das war, wenn auch in geringerem Grade, im ganzen Osten Europas der Fall. Der Handwerker, der kleine Krämer, der kleine Fabrikant ist in Petersburg, in Budapest, in Jassy [1*] und selbst in Konstantinopel bis auf den heutigen Tag ein Deutscher, während der Geldverleiher, der Schankwirt, der Hausierer – eine sehr wichtige Persönlichkeit in jenen dünn bevölkerten Gebieten – in den allermeisten Fällen ein Jude ist, dessen Muttersprache ein schauderhaft verdorbenes Deutsch ist. Die Bedeutung des deutschen Elementes in den slawischen Grenzgebieten, die mit dem Wachstum der Städte, des Handels und der Industrie zunahm, steigerte sich noch, als es sich zeigte, daß fast alles, was zur geistigen Kultur gehört, aus Deutschland eingeführt werden mußte; nach dem deutschen Kaufmann und Handwerker begann der deutsche Geistliche, der deutsche Schulmeister, der deutsche Gelehrte sich auf slawischen Boden niederzulassen. Schließlich kamen der eherne Schritt erobernder Armeen und der behutsame wohlüberlegte Griff der Diplomatie nicht immer nach der langsamen, aber sicher fortschreitenden Entnationalisierung, die die soziale Entwicklung mit sich brachte, sondern sie gingen ihr oftmals voraus. So wurden große Teile von Westpreußen und Posen seit der ersten Teilung Polens germanisiert, indem man Land aus Staatsdomänen an deutsche Kolonisten verkaufte oder verlieh, deutsche Kapitalisten bei der Errichtung von Fabriken usw. in jenen Landstrichen unterstützte und sehr oft auch äußerst despotische Maßnahmen gegen die polnischen Bewohner des Landes ergriff.

Auf diese Weise hat sich die Grenzlinie zwischen der deutschen und der polnischen Nationalität in den letzten siebzig Jahren völlig verschoben. Da mit der Revolution von 1848 die unterdrückten Nationen sofort den Anspruch auf selbständige Existenz und auf das Recht erhoben, ihre eigenen Angelegenheiten selbst zu regeln, war es ganz natürlich, daß die Polen ohne weiteres die Wiederherstellung ihres Staates innerhalb der Grenzen der alten polnischen Republik vor 1772 forderten. Zwar war diese Grenze als Trennungslinie zwischen der deutschen und polnischen Nationalität schon zu jener Zeit überholt und entsprach ihr mit fortschreitender Germanisierung von Jahr zu Jahr immer weniger; aber nun hatten die Deutschen eine solche Begeisterung für die Wiederherstellung Polens an den Tag gelegt, daß sie erwarten mußten, man werde als ersten Beweis für die Echtheit ihrer Sympathien den Verzicht auf ihren Anteil an der Beute verlangen. Andererseits mußte man sich fragen, sollten ganze Landstriche, hauptsächlich von Deutschen bewohnt, sollten große, völlig deutsche Städte einem Volk überlassen werden, das bisher noch nicht bewiesen hatte, daß es fähig sei, sich über einen auf bäuerlicher Leibeigenschaft beruhenden Feudalzustand hinaus zu entwickeln? Die Frage war verwickelt genug. Die einzig mögliche Lösung lag in einem Kriege mit Rußland. Dadurch wäre die Frage der Abgrenzung zwischen den verschiedenen revolutionierten Nationen untereinander zu einer sekundären geworden gegenüber der Aufgabe, erst eine gesicherte Grenze gegen den gemeinsamen Feind zu schaffen. Hätten die Polen ausgedehnte Gebiete im Osten erhalten, so hätten sie über den Westen eher ein vernünftiges Wort mit sich reden lassen, und Riga und Mitau [2*] wären ihnen schließlich ebenso wichtig erschienen wie Danzig und Elbing. Die radikale Partei in Deutschland, die einen Krieg mit Rußland im Interesse der Bewegung auf dem Kontinent für notwendig hielt und glaubte, daß die nationale Wiederherstellung auch nur eines Teils von Polen unbedingt zu einem solchen Krieg führen würde, unterstützte daher die Polen; die regierende liberale Bourgeoisiepartei dagegen sah klar voraus, daß ein nationaler Krieg gegen Rußland zu ihrem Sturze führen mußte, da er Männer von größerer Tatkraft und Entschlossenheit ans Ruder bringen würde, heuchelte deshalb Enthusiasmus für die Erweiterung des Bereichs der deutschen Nation und erklärte Preußisch-Polen, den Hauptsitz der polnischen revolutionären Bewegung, zum integrierenden Bestandteil des kommenden deutschen Reiches. Die den Polen in der Erregung der ersten Tage gegebenen Versprechungen wurden schmählich gebrochen. Die mit Zustimmung der Regierung aufgestellten polnischen Streitkräfte wurden zerstreut und durch preußische Artillerie niederkartätscht, und bereits im April 1848, binnen sechs Wochen nach der Revolution in Berlin, war die polnische Bewegung niedergeschlagen und die alte nationale Feindschaft zwischen Polen und Deutschen zu neuem Leben erweckt. Dieser ungeheure, unschätzbare Dienst wurde dem russischen Selbstherrscher von den liberalen Kaufleuten auf dem Ministersessel, Camphausen und Hansemann, erwiesen. Dazu kommt noch, daß diese Polenkampagne der erste Schritt war, um jene preußische Armee zu reorganisieren und ihr das Selbstvertrauen wiederzugeben, die später die liberale Partei zum Teufel jagte und die Bewegung zu Boden schlug, an deren Zustandekommen die Herren Camphausen und Hansemann so viel Mühe gewendet. „Womit sie gesündigt, damit sollen sie geplagt werden.“ Das war das Schicksal aller Emporkömmlinge von 1848 und 1849, von Ledru-Rollin bis Chargarnier und von Camphausen bis hinunter zu Haynau.

Die Nationalitätenfrage rief noch einen weiteren Kampf in Böhmen hervor. Dieses Land, bewohnt von zwei Millionen Deutschen und drei Millionen Slawen tschechischer Zunge, schaute auf große historische Ereignisse zurück, die fast alle mit der früheren Vorherrschaft der Tschechen zusammenhingen. Seit den Hussitenkriegen [33] im fünfzehnten Jahrhundert ist aber die Kraft dieses Zweiges der slawischen Völkerfamilie gebrochen. Die Gebiete tschechischer Sprache waren auseinandergerissen, ein Teil bildete das Königreich Böhmen, ein anderes das Fürstentum Mähren; ein dritter, das karpatische Bergland der Slowaken, gehörte zu Ungarn. Die Mähren und Slowaken hatten längst jede Spur nationalen Empfindens und nationaler Lebenskraft verloren, obgleich sie ihre Sprache größtenteils bewahrten. In Böhmen selbst hatte das deutsche Element große Fortschritte gemacht; sogar in der Hauptstadt, in Prag, hielten sich die beiden Nationalitäten so ziemlich die Waage, und allenthalben befanden sich Kapital, Handel, Industrie und geistige Kultur in den Händen der Deutschen. Der Hauptkämpe der tschechischen Nationalität, Professor Palacký, ist selbst nur ein übergeschnappter deutscher Gelehrter, der bis auf den heutigen Tag die tschechische Sprache nicht korrekt und ohne fremden Akzent sprechen kann. Aber wie das häufig der Fall ist, machte die im Absterben begriffene tschechische Nationalität – im Absterben nach allen bekannten Tatsachen ihrer Geschichte in den letzten vierhundert Jahren – 1848 eine letzte Anstrengung, ihre frühere Lebenskraft wiederzuerlangen, eine Anstrengung, deren Scheitern, unabhängig von allen revolutionären Erwägungen, beweisen sollte, daß Böhmen künftig nur mehr als Bestandteils Deutschlands existieren könne, wenn auch ein Teil seiner Bewohner noch auf Jahrhunderte hinaus fortfahren mag, eine nichtdeutsche Sprache zu sprechen.

London, Februar 1852

 

 

Fußnoten

1*. Jasi

2*. jelgava

 

Anmerkungen

32. Zu den von Engels in diesem Abschnitt entwickelten Ansichten über das historische Schicksal der slawischen Völker, die zum Kaiserreich Österreich gehörten, siehe das Vorwort, MEW, Bd.8, S.IX-XI.

33. Hussitenkriege - so genannt nach Jan Hus (1369–1415), dem Patrioten und Führer der tschechischen Reformation. Das tschechische Volk führte diesen nationalen Befreiungskrieg von 1419 bis 1436 gegen die deutschen Feudalherren und die katholische Kirche. Im Verlaufe des Krieges hat die Hussitenarmee, deren Hauptkraft aus bäuerlich-plebejischen Abteilungen bestand, fünf vom Papst und vom deutschen Kaiser Sigismund gegen die Tschechen organisierte Kreuzzüge abgewehrt. Nur das verräterische Kompromiß des tschechischen Feudaladels und Bürgertums mit der nicht-tschechischen feudalen Reaktion im Jahre 1433 führte schließlich zur Niederlage des Volksaufstandes.

 


Zuletzt aktualisiert am 16.4.2004